Yukio Mishima - Schnee im Frühling (Das Meer der Fruchtbarkeit 1)

Shownotes

Ein Meisterwerk der japanischen Nachkriegsliteratur und laut Nobelpreisträger Kawabata "die besten japanischen Romane aller Zeiten". Das sind schon einmal große Ansagen, aber ist das wirklich so? Wir haben uns diesem Klassiker gestellt und besprechen nun den ersten Band dieser Reihe.

Mishima hat mit dem ersten Band seiner Tetralogie ein wahrliches Meisterwerk geschaffen, dass seine typischen Themen beinhaltet, aber auch - wie es häufig bei Klassikern ist - einiges an Arbeit und Zeit abverlangt. Ein sehr vielschichtiger Roman, der in Japan noch heute eine große Bedeutung hat.

"Schnee im Frühling" ist ein Liebesroman und Mishimas Version des Stücks Romeo und Julia von William Shakespeare. Sein Hauptaugenmerk liegt aber nicht auf den Liebenden, sondern auf den Nebencharakteren die den sozialen Wandel und Zustand Japans aufzeigen.

Wir wünschen euch viel Spaß! Wir freuen uns natürlich über Feedback, Buchvorschläge und auch Kritik und vor allem über eine positive Rezension und Bewertung auf iTunes und Spotify.


Subscribe: Spotify | iTunes | Website | RSS

Email: kirschbluetenpodcast@gmail.com

Wollt ihr uns unterstützen, dann könnt ihr hier unser Lesezeichen kaufen! - Etsy Lesezeichen

Folgt uns auf Social Media:

Linktree

Instagram

Goodreads

Wikipedia: Schnee im Frühling

Das Meer der Fruchtbarkeit

Yukio Mishima

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.